Zeitgrenzen der Vermögensbindung im englischen Recht : Die "Rule against Perpetuities". Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1219) (Neuausg. 1992. 168 S. 210 mm)

個数:

Zeitgrenzen der Vermögensbindung im englischen Recht : Die "Rule against Perpetuities". Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1219) (Neuausg. 1992. 168 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631448571

Description


(Text)
Die unbeschränkte Erhaltung von Vermögenseinheiten ist ein grundsätzliches rechtspolitisches Problem. Jede Rechtsordnung, die langfristige Vermögensfestlegungen, insbesondere über den Tod des Verfügenden hinaus zuläßt, muß zum Schutz nachfolgender Generationen Grenzen ziehen. Dies wurde in England frühzeitig erkannt. Seit dem ausklingenden Mittelalter versuchten die englischen Richter, Verewigungsbestrebungen zu kontrollieren. Der "Rule against Perpetuities" entsprechen im deutschen Recht die Zeitgrenzen, die für letztwillige Verfügungen gelten. Die vorliegende Studie behandelt Grundlagen und Entwicklung der englischen Rechtsregel sowie ihre heutige Gestalt. Sie geht zudem auf verwandte Institute des englischen und deutschen Rechts ein.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Common Law: Perpetuities/Accumulations - Entail, settlement und trust - Perpetuities and Accumulations Act 1964 - Stiftungen - Bindungsmöglichkeiten des Erbrechts.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Batereau wurde 1965 geboren. Nach ihrem Abitur in Hamm (Westf.) studierte sie Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 1989 legte sie dort das erste Staatsexamen ab. Anschließend hielt sie sich zur Vorbereitung ihrer Dissertation neun Monate in England auf. Seit 1990 ist sie Referendarin in Köln.

最近チェックした商品