- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Informationen erlangen als strategische Wettbewerbsfaktoren eine immer größere Bedeutung im betrieblichen Leistungserstellungs- und -verwaltungsprozeß. Vor diesem Hintergrund befaßt sich die vorliegende Arbeit mit Fragen zur Gestaltung eines strategischen Informations- und Kommunikationsmanagements, das alle im Unternehmen verstreuten Aktivitäten im Bereich des Informationswesens in einem neu zu schaffenden Bereich zusammenfaßt. Dabei werden die wesentlichen Zielsetzungen und Aufgabenfelder des Informations- und Kommunikationsmanagements als globaler Managementansatz vorgestellt, Voraussetzungen und Beispiele für die aufgabenbezogene Integration in bestehende Organisationen erläutert sowie Rolle und Anforderungsprofil des Leiters eines solchen Bereiches - des Informations-Managers - beschrieben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wirtschaftsfaktor Information - Information Resources Management - Management-Informationssysteme - Management Support Systems - Zielsetzungen und Gestaltungsmöglichkeiten eines Informations- und Kommunikationsmanagements - Problemfelder der Integration - Integrationsalternativen - Informations-Manager.
(Author portrait)
Der Autor: Lorenz Klutmann wurde 1957 in Hamburg geboren. Nach einer Lehre als Industriekaufmann studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hamburg. Von 1986 bis 1989 arbeitete er als betriebswirtschaftlicher Referent in der Zentrale der Siemens AG in München. Seit 1989 ist er beim Otto Versand, Hamburg, tätig, zuletzt als Bereichsleiter Außendienststeuerung des Direktionsbereichs Verkauf.