Interesse an Tier- und Pflanzenarten und Handeln im Natur-Umweltschutz (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1992. 228 S. 210 mm)

個数:

Interesse an Tier- und Pflanzenarten und Handeln im Natur-Umweltschutz (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .50) (Neuausg. 1992. 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631447598

Description


(Text)
Kenntnis von Tier- und Pflanzenarten wird allgemein als bedeutsamer persönlicher Wert angesehen; ebenso gilt sie als eine Voraussetzung für Aktivitäten im Natur-Umweltschutz. Es gibt bislang jedoch fast nur Vermutungen, wie Interesse an Arten entsteht. - Durch Befragung der Mitglieder von Naturschutzverbänden (und einer Kontrollgruppe) wurden über 300'000 Daten gewonnen. Daraus ergibt sich eine Vielzahl interessanter Schlussfolgerungen: Welche Anregungsfaktoren und welches Alter für die Entstehung von Arteninteresse besonders bedeutsam sind; welche hohe Spezifität diese Interessen haben; welchen Wert die Beschäftigung mit Arten hat; welche Wechselwirkungen mit anderen biologischen Interessen bestehen, usw.
Ein Schwerpunkt der Untersuchung ist es aufzuklären, welchen Einfluß Arteninteresse auf das Handeln im Natur-Umweltschutz hat. Mit einem Siebenschrittmodell wird ein Weg aufgezeigt, wie Arteninteresse entstehen und dies zu persönlichem Engagement führen kann. Ausführlich werdenKonsequenzen für die Gestaltung des Biologieunterrichts und die Erziehungsarbeit in Naturschutzverbänden dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Artenkenntnis und Arteninteresse: zum Forschungsstand - Arteninteresse und Handeln - Natur-Umweltschutzinteresse und Handeln - Anregungsfaktoren zur Entstehung von Arten- und Natur-Umweltschutzinteresse - Praktische Hinweise für Biologieunterricht und die Arbeit in Naturschutzverbänden.
(Author portrait)
Die Autoren: Rainer Klee (geb. 1942) ist Professor für Biologiedidaktik an der Universität Gießen. Er ist Schulbuchautor und veröffentlichte zahlreiche biologiedidaktische Studien; langjähriges Vorstandsmitglied des Naturschutzzentrums Hessen, praktische Naturschutzarbeit.
Karl-Heinz Berck (geb. 1932) ist Professor für Biologiedidaktik an der Universität Gießen. Auch er ist Schulbuchautor und Autor zahlreicher biologiedidaktischer und ornithologischer Publikationen. Vorstandsarbeit im Naturschutzverband; langjähriger Schriftleiter «Biologie» der Zeitschrift «MNU-der mathem. und naturwiss. Unterricht».

最近チェックした商品