- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Gegenstand dieser literaturwissenschaftlich ausgerichteten Arbeit sind die "Pia desideria" des Herman Hugo, die aus heutiger Sicht als das erfolgreichste Werk der geistlichen Emblematik gelten. Anhand ausgewählter Kapitel wird der Bildteil des Emblems im Hinblick auf die historische Dimension seiner Ikonographie und Symbolik untersucht; für den Wortteil werden Auslegungsgeschichte, meditative Traditionen und Rhetorik zur Interpretation herangezogen. In der emblematischen Einheit von Bild und Wort werden zeitgenössische Methoden - Bildandacht, Meditation und Devotion - sichtbar, die den Menschen zum verheißenen Leben führen wollen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Geistliche Emblematik - Christliche Ikonographie und Symbolik - Rhetorik und Meditationsliteratur.
(Review)
"...une série d'analyses solides et fouillées, d'une part de la densité signifiante des illustrations, d'autre part...des élégies latines." (J.-D. Krebs, Etudes Germaniques)
(Author portrait)
Die Autorin: Gabriele Dorothea Rödter wurde 1962 in Zürich geboren. Sie schloß neben der Ausbildung zur Mittelschullehrerin 1989 mit dem Lizentiat das Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Zürich ab. Dort promovierte sie 1991 mit der vorliegenden Dissertation. Seit 1987 ist sie als Gymnasiallehrerin tätig.