- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Werbung in Hörfunk und Fernsehen hat wegen ihrer Finanzierungsfunktion eine große Bedeutung für die Sendeanstalten. Deren Kreativität bei der Gestaltung und Einbeziehung von Werbung in das Programm kennt deshalb keine Grenzen. Die vorliegende Arbeit setzt sich zunächst mit den wichtigsten Grundsätzen im Recht der Rundfunkwerbung auseinander und beleuchtet bedeutsame Werbepraktiken. Weiter werden die möglichen Sanktionen von Rechtsverstößen - nicht zuletzt durch das Wettbewerbsrecht - erläutert. Wegen der wachsenden Internationalisierung des Rundfunks stellt sich auch die Frage nach der Anwendbarkeit des inländischen Rundfunkwerberechts auf Sachverhalte mit Auslandsberührung. Schließlich wird der Einfluß des EWG-Vertrags auf das Rundfunkwerberecht geprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Werbung im Fernsehen und im Hörfunk - Rundfunkstaatsvertrag - Werbeprinzipien - Product Placement - Sponsoring - Sanktionen gegen rechtswidrige Rundfunkwerbung - Wettbewerbsrecht - Internationales Rundfunkwerberecht - Internationales Wettbewerbsrecht - Dienstleistungsfreiheit des EWG-Vertrags.
(Author portrait)
Der Autor: Markus Rolf Köhler wurde 1965 in Mannheim geboren. Von 1985 bis 1990 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht bei Prof. Dr. H.-W. Arndt. Seit 1991 Rechtsreferendar am Landgericht Mannheim. 1991 Promotion an der Universität Mannheim.