Description
(Text)
Die Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten erfreute sich zwischen 1889 und 1933 eines ständigen Mitgliederzuwachses. L. R. Conradi hat in dieser Zeit diese Missionsbewegung wesentlich geprägt. Ein ganzheitliches Missionskonzept bewirkte das rasche Anwachsen nicht nur in Deutschland und in Ost- und Südeuropa, sondern auch im Nahen Osten und in Ostafrika. Die vorliegende Studie versucht diese Entwicklung aus historischer und theologischer Sicht zu beleuchten, gibt aber auch zugleich modellhaft einen Einblick in die Entwicklung einer deutschen Freikirche.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Bedeutung der Freikirche - Amerikanische Wurzeln - Blütezeit 1889 bis 1933 - Erziehungskonzepte als Gemeindewachstumsstrategien - Auswirkungen in Nahost und Ostafrika - Zukunftsperspektiven.
(Author portrait)
Die Autoren: K. B. Elimeea (Universität Dar es Salaam); J. Hartlapp (Chemnitz); D. Heinz (Seminar Bogenhofen); H. Heinz (Seminar Marienhöhe); G. Knight (Andrews University); K. Otte (Universität Basel und Frankfurt); B. Ed. Pfeiffer (Theologische Hochschule Friedensau); L. E. Träder (Seminar Marienhöhe); R. C. Walton (Universität Münster)