- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
In einer Querschnitt-Untersuchung mit drei Altersgruppen werden Behaltensleistungen Gehörloser und Hörender bei simultan und sukzessiv dargebotenen figuralen Items (Bilder gegenständlicher Objekte und abstrakte geometrische Muster) miteinander verglichen. Mit Hilfe eines quasi-experimentellen multivariaten Kontrollgruppen-Designs werden zwei Fragestellungen bearbeitet: (1) Es wird geprüft, ob bei der Verarbeitung von figuralem Material im visuellen Kurzzeitgedächtnis altersspezifische Leistungsunterschiede zwischen Gehörlosen und Hörenden auftreten (Wechselwirkung zwischen Hörstatus und Altersgruppe). (2) Anknüpfend an die Theorie der dualen Kodierung (Paivio), die ein imaginales (visuelles) und ein verbales Kodierungssystem unterscheidet, wird untersucht, ob Leistungsunterschiede zwischen Gehörlosen und Hörenden bei der Verarbeitung von figuralem Material durch differentielle Kodierungsprozesse im visuellen Kurzzeitgedächtnis bedingt sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kognitive Besonderheit im visuellen Kurzzeitgedächtnis Gehörloser - Alter als Moderatorvariable kognitiver Leistungsfähigkeit Gehörloser - Theorie der dualen Kodierung (Paivio) - Differentielle Kodierungsprozesse im visuellen Kurzzeitgedächtnis Gehörloser und Hörender.
(Author portrait)
Der Autor: Gerhard Büttner wurde 1954 in Ludwigshafen/Rhein geboren. Er studierte an der Universität Würzburg im Erststudium Pädagogik und im Zweitstudium Psychologie. Von 1987 bis 1990 war er wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Universität Würzburg. Seit 1991 ist er am selben Lehrstuhl als wissenschaftlicher Assistent tätig.