- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Auf der Grundlage der hier untersuchten Daten hatten wir bereits den grundsätzlich positiven Zusammenhang in der Entwicklung von Erstsprache (Türkisch) und Zweitsprache (Deutsch) dargestellt (Preibusch und Kröner, 1987). Damit blieb die Frage nach der Genese unterschiedlicher Positionen in diesem Zusammenhang, von beidseitig schlechter Sprachentfaltung über beidseitig durchschnittliche ("doppelte Halbsprachigkeit") bis zu beidseitig guter bis sehr guter Sprachentwicklung. Mit Hilfe der Hierarchischen Clusteranalyse wurden acht deutlich unterscheidbare Sprachentfaltungskonstellationen isoliert, und die bei ihnen auffällig hervortretenden oder fehlenden Merkmale dienten zur Formulierung mutmaßlicher Ursachen der je spezifischen Sprachentfaltung. Erhoben worden waren an 691 türkischen Kindern zu Beginn der Klasse 5 in der Berliner Schule deutsches und türkisches Hörverstehen, deutsche und türkische Cloze-Test-Leistungen sowie Daten zur persönlichen Lage und Entwicklung der Schüler.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Fremdsprachenwahl in Klasse 5: Englisch oder Türkisch-Unterricht anstelle der 1. Fremdsprache? - Leistungsdifferenzen: Englisch- vs. Türkisch-Schüler-Leistungskorrelate: häusliche Hilfsarbeiten, Freizeitaktivitäten, Geburt und Kita in Deutschland u.a. - Jungen vs. Mädchen - Formen der Assimilation.
(Author portrait)
Der Autor: Wolfgang Preibusch wurde 1939 in Berlin geboren. Er war Lehrer von 1962 bis 1966. 1966 wurde er an das soeben gegründete Pädagogische Zentrum Berlin gerufen, wo er den Bereich empirische Didaktik aufbaute (Arbeiten zu Schulfernsehen, Sprachlabor, Lehrprogrammen u.a.). Seit Beginn der 70er Jahre liegen seine Schwerpunkte im Evaluationsbereich (Englisch-Frühbeginn, Unterrichtsprogramme für türkische Schüler) und in der experimentellen Didaktik. Er ist Leiter des Referats Allgemeine Pädagogische Angelegenheiten am PZ.



