Politik und Liebe in der Literatur des englischen Spätmittelalters am Beispiel von Thomas Malorys "Morte Darthur" : Dissertationsschrift (Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik / Regensburg Studies in British and American L .3) (Neuausg. 1992. 269 S. 210 mm)

個数:

Politik und Liebe in der Literatur des englischen Spätmittelalters am Beispiel von Thomas Malorys "Morte Darthur" : Dissertationsschrift (Regensburger Arbeiten zur Anglistik und Amerikanistik / Regensburg Studies in British and American L .3) (Neuausg. 1992. 269 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631442784

Description


(Text)
Politische Interpretationen von Liebe/Ehe in arthurischen Werken sahen bisher einen Treuekonflikt zwischen König und Vasallen ( courtly love ) oder sie zogen Vergleiche zur Heiratspolitik des Adels. Auf der Grundlage des politischen Denkens (Fortescue), der Historiographie (Hardyng), der Propaganda der Rosenkriege, literarischer Werke (Chaucer, Weddynge of Sir Gawen) und neuester Arbeiten zum Patronatssystem (Bean) kommt die vorliegende Arbeit zu einer neuen Interpretation des Morte Darthur . Im Unterschied zu den Quellen entscheidet die königliche Eheschließung, ob die Herrschaftsordnung beständig ist. Hier wird der Konsens zwischen Nobilität und König gestiftet, von dem es abhängt, ob die Liebe der Königin zum Magnaten als Ausdruck einer für alle vorteilhaften Ordnung ( common weale ) angesehen wird. Durch eine kommentierende Parallelführung der politischen Entwicklungen in Cornwall und Logres mit Liebe/Ehe gelingt Malory eine literarische Analyse der Schwächen und Stärken des Patronatssystems. Durch die Umdeutung der Gralserzählung in eine nationale Heilsgeschichte ruft er den englischen Adel auf, gegensätzliche Interessen zum Wohle aller auszugleichen und sich der Verantwortung für das Gemeinwesen zu stellen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Literatur und Politik - Patronatssystem - Politisches Denken - Konsensbildung - Common weale - Souveränitäsbegriff - Ehemetaphorik - Freundschaftsbünde - Ritterorden - Gralsgeschichte - Nationale Heilsgeschichte - Fortuna - Determination versus freier Wille.
(Review)
"Houswitschka's book is a welcome contribution to Arthurian studies." (Richard J. Utz, Arthuriana)
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Houswitschka wurde 1961 in Frankfurt/Main geboren. Von 1982 bis 1987 Studium der Anglistik, Germanistik und Geschichte an der Universität Regensburg. Von 1983 bis 1987 Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 1986/87 Teaching Assistant am German Department der University of Illinois at Urbana-Champaign und Fulbright-Stipendiat. 1987 Magister Artium in Englischer und Deutscher Philologie an der Universität Regensburg. Von 1987 bis 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für Englische Philologie. Seit September 1991 Assistent am Institut für Fremdsprachen der Pädagogischen Hochschule Dresden. Dort Mitarbeit beim Aufbau eines Instituts für Anglistik der zukünftigen Universität.

最近チェックした商品