Die schwarze Familie. Wie Entwicklungshilfe die schwarzafrikanische Familie und die Rollen ihrer Mitglieder verändert ha (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1992. 359 S. 210 mm)

個数:

Die schwarze Familie. Wie Entwicklungshilfe die schwarzafrikanische Familie und die Rollen ihrer Mitglieder verändert ha (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .22) (Neuausg. 1992. 359 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631442463

Description


(Text)
Kenia wurde erst vor kurzer Zeit, kaum mehr als einhundert Jahre, von Europäern penetriert. Die vorliegende Studie untersucht die Auswirkungen der Entwicklungshilfe, die ihre Wurzeln in der Kolonialzeit und sogar in der vorkolonialen Missionstätigkeit hat, auf die Familienstruktur und damit auf die Menschen in Afrika. Sie beschränkt sich auf das kenianische Volk der Kikuyu, weil eine Verallgemeinerung auf mehrere oder gar auf alle kenianischen Völker und Stämme zu Verfälschungen führen würde. Jede Art von Entwicklungshilfe hat dazu beigetragen, die ursprüngliche Familienstruktur der Kikuyu zu verändern. Die Auflösung der traditionellen Kikuyufamilie ist nicht mehr aufzuhalten. In dieser Arbeit werden die entscheidenden Bedingungen für die Auflösung der Kikuyufamilie festgestellt, insbesondere die Auswirkungen der Entwicklungshilfe auf das Verhalten der Familienmitglieder nach innen und nach außen. Die Ergebnisse einer umfangreichen empirischen Untersuchung werden zusammen mit eigenen Beobachtungen dargestellt und interpretiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die afrikanische Völkerwanderung - Das Kikuyuland - Die Kikuyu bis zum Ende des 1. Weltkriegs - Primäre Einwirkungen und sekundäre Einwirkungen auf diese Strukturen - Befragung von Landbevölkerung und Studenten.
(Author portrait)
Die Autoren: Günter Krabbe wurde 1931 in Berlin geboren. Während des 2. Weltkriegs mehrere Jahre in Polen, Tschechoslowakei und Österreich in Lagern. 1949 Abitur. Anfang 1950 Flucht aus der Sowjetzone nach West-Berlin. Dort Studium der Politologie an der Deutschen Hochschule für Politik, daneben Volkswirtschaft an der Freien Universität Berlin. 1957 Abschluß als Diplom Politologe. 1958/59 Nachrichtenredakteur in Stuttgart, dann als freier Journalist nach Ghana. Seit 1977 Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für Schwarzafrika mit Sitz in Kenia.
Hans-Peter Mayer wurde 1944 in Riedlingen geboren. 1964 Abitur. Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen, Kiel und Würzburg. Nach dem zweiten jur. Staatsexamen und Promotion zum Dr. jur. utr. an der Universität Würzburg. Von 1975 bis 1980 selbständiger Rechtsanwalt in Bad Waldsee. Ab 1980 Professor für Recht und Verwaltung an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland Vechta/Osnabrück, seit 1990 Rektor dieser Hochschule.
01

最近チェックした商品