Olympische Werte in der Berichterstattung der Printmedien Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung von 195 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 1992. 598 S. 210 mm)

個数:

Olympische Werte in der Berichterstattung der Printmedien Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine Zeitung von 195 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 1992. 598 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631442265

Description


(Text)
Olympische Werte zählen zugleich zu den zentralen Werten innerhalb unserer Gesellschaft. Sie werden erstmals im Zusammenhang größerer Werteverschiebungsprozesse untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, olympische Werte im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen zu skizzieren, wie sie in den Medien FAZ und SZ sichtbar werden. Im theoretischen Teil werden gängige Ansätze der Werteforschung vorgestellt und olympische Werte im historischen Kontext betrachtet. Die Untersuchung ist eingebettet in die Annahmen zur Konstruktion von Realität in den Medien. Mittels einer quantitativen sowie qualitativen Inhaltsanalyse werden im empirischen Teil olympische Werte untersucht. Werteverschiebungen haben auch bei olympischen Werten stattgefunden. Die Zeitphasen der Verschiebungen stimmen nicht mit denen der Werteforschung überein. Olympische Werte werden deutlich ereignisorientiert diskutiert. In beiden untersuchten Medien weist die Sportberichterstattung Besonderheiten auf, wie sie in den Annahmen zur Sportmedienrealität formuliert werden. Am Bestand olympischer Werte und ihrer allgemeinen Gültigkeit bestehen keine Zweifel.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Werteforschung seit 1945 - Olympische Werte in der Antike, zu Beginn des Jahrhunderts und heute - Studien zu olympischen Werten - Die Konstruktion von Wirklichkeit in den Medien - Quantitative und qualitative Inhaltsanalyse - Formale und inhaltliche Struktur der Olympiaberichterstattung - Frauen in der Olympiaberichterstattung - Der Fall Ben Johnson - Olympische Eröffnungsfeiern.
(Author portrait)
Die Autorin: Karin Baumhöver wurde 1961 in Münster Westfalen geboren. Sie studierte Publizistik, Anglistik und Politologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster. Seit ihrer Promotion 1991 ist sie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit in einer größeren deutschen Versicherung tätig.

最近チェックした商品