- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > christianity
Description
(Text)
Das wissenschaftliche Paradigma "Evolution" ermöglicht den Naturwissenschaften umfassendere Antworten auf die alten Fragen nach der Herkunft, Entwicklung und Zukunft von Welt und Mensch. Ist damit der christliche Schöpfungsglaube überholt? Die vorliegende Untersuchung eröffnet einen neuen interdisziplinären Zugang zu den aktuellen Überschneidungsfeldern von Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube. Ausgehend von einer grundsätzlichen wissenschafts- und erkenntnis-theoretischen Verhältnisbestimmung erfolgt der konkrete Aufweis der Notwendigkeit und der Inhalte des Dialogs zwischen Evolutionsbiologie und Schöpfungstheologie in Hinblick auf Gott, Welt und Mensch. Die alten Grenzfragen erfahren hier eine sachadäquate und zukunftsweisende Beantwortung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Glaube und wissenschaftliches Denken - Naturwissenschaft und Theologie - Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube - Theologische Grenzprobleme von Schöpfung und Evolution - Dialog zwischen Evolutionswissenschaft und Schöpfungstheologie.
(Author portrait)
Der Autor: Ralph Bergold wurde 1958 in Schwetzingen geboren. Von 1980 bis 1988 Studium der katholischen Theologie und Biologie an den Universitäten Bochum und Münster. 1987/88 Diplom und Promotion in Theologie, 1987 1. Staatsprüfung, von 1988 bis 1990 Referendariat für das Lehramt an höheren Schulen in Meppen. 1990 Referent für Religionspädagogik an Gymnasien in der Hauptabteilung Bildung des Bischöflichen Generalvikariates Hildesheim.