- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
Wie können wir die Schülerinnen zur Beschäftigung mit Physik motivieren? In einem Modellversuch wurde ein mädchenfreundliches Konzept erprobt. Für die Klassen 3 bis 8 werden exemplarische Unterrichtsreihen vorgestellt. Die Themen der Exempla stammen aus unterschiedlichen Gebieten der Physik. Die Reaktionen der Mädchen beweisen, daß
- Spaß im Unterricht Sympathie für Physik weckt
- Spiel das Erkennen und Lernen fördert
- Produkte zur Kommunikation über Physik anregen und Kompetenz vorzeigbar machen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Mädchen im Physikunterricht - Didaktisches Konzept für einen mädchenfreundlichen Physikunterricht - Exemplarische Unterrichtsreihen aus verschiedenen Gebieten der Physik - Erprobung: Schülerurteil und Unterrichtsbeobachtungen - Impulse für den Physikunterricht.
(Author portrait)
Die Autorin: Leonore Uhlenbusch wurde 1937 in Danzig geboren. Sie studierte Physik und Mathematik an der RWTH Aachen, wo sie 1969 promovierte. Sie war wissenschaftlich tätig in Aachen, Essen und Köln. Seit 1980 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin (Didaktik der Physik) am Institut für Laser- und Plasmaphysik der Universität Düsseldorf. Von 1974 bis 1979 unterrichtete sie im Nebenamt am Gymnasium Hochdahl Physik und Informatik.



