Description
(Text)
Die Realteilung von Mitunternehmerschaften erlaubt es anerkanntermaßen, unternehmerisches Engagement wirtschaftlich sinnvoll, da steuerneutral, an sich wandelnde ökonomische Verhältnisse anzupassen. Umfang und Voraussetzungen der Steuerneutralität sind aber nach wie vor umstritten. Die vorliegende Arbeit versucht daher, aufbauend auf zivilrechtlichen Grundlagen, die steuerrechtlichen Probleme der Realteilung anhand einer dogmatisch abgesicherten Systematik zu lösen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Erarbeitung einer praxistauglichen Methode zur bilanztechnischen Bewältigung der Realteilung gelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gewinnrealisierung - Stille Reserven - Einkommenstheorien - Steuerrechtfertigung - Gesamthandslehre - Betriebsaufgabe - Bilanzierungsprobleme bei Realteilungsvorgängen.
(Author portrait)
Der Autor: Karl-Heinz Müller wurde 1958 in Donauwörth geboren. Von 1979 bis 1986 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. Von 1987 bis 1990 war er Mitarbeiter am zivil- und arbeitsrechtlichen Lehrstuhl von Prof. Buchner, Augsburg. 1991 Promotion im Steuerrecht bei Prof. Jakob, Augsburg. Seit 1990 ist der zugelassene Rechtsanwalt als Jurist in der MAN Konzernzentrale tätig.