- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Als sozialwissenschaftliche Methode wird die Fotografie in ihrem Verhältnis zur Soziologie ebenso vorgestellt wie in der technischen Handhabung. Am Beispiel des Spielverhaltens in einem Kinderladen wird die fotografisch gestützte Beobachtung ausdifferenziert. In Bild als Symbol wird das innere Bild als gesellschaftlich wirksamer im Vergleich zum äußeren Bild erkannt. Die kulturpolitischen Symbolbeispiele sind Totengräber und Wiedergänger .
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Fotografie als sozialwissenschaftliche Methode - Foto-Dokumente in der soziologischen Forschung - Bild als Symbol - Kulturpolitische Symbole.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hartmut Salzwedel, Jahrgang 1944, ist promovierter Kultursoziologe und seit 1990 in Potsdam an der früheren Landeshochschule und jetzigen Universität hauptberuflich tätig. Er ist Begründer des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Universität Potsdam.
Johannes Gordesch, Jahrgang 1938, ist Professor für Methodenlehre am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin; nebenberuflich tätig an der Universität Potsdam, arbeitet vorwiegend auf den Gebieten mathematische Modellierung, Wissensverarbeitung (KI) und Statistik.