- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Rechnergestützte Theoriebildung, statistische und kultursoziologische Methoden gehören zu den Schwerpunkten interdisziplinärer Ansätze. Dies schließt sowohl Fragen zur Piaget-Rezeption ein als auch Probleme der Wirtschafts- und Sozialstatistik sowie Ergebnisse empirischer Untersuchungen in den Erziehungswissenschaften.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sozialwissenschaftliche Methodenprobleme werden schwerpunktmäßig als statistische, rechnergestützte oder kultursoziologische vorgestellt.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Hartmut Salzwedel, Jahrgang 1944, ist promovierter Kultursoziologe uns seit 1990 in Potsdam an der früheren Landeshochschule und jetzigen Universität hauptberuflich tätig. Er ist Begründer des Fachbereichs Sozialwissenschaften an der Universität Potsdam.
Johannes Gordesch, Jahrgang 1938, ist Professor für Methodenlehre am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin, nebenberuflich tätig an der Universität Potsdam, arbeitet vorwiegend auf den Gebieten mathematische Modellierung, Wissensverarbeitung (KI) und Statistik.