- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Text)
Der Sachsenspiegel von Mgf 10 diente bereits Carl Gustav Homeyer als Grundlage für seine Textausgaben des sächsischen Land- und Lehnrechts. Warum ist dieser Codex dennoch erneut Untersuchungsgegenstand? Die mitüberlieferten Texte - bislang wenig beachtet - bedürfen einer Erläuterung im Hinblick auf die besonderen Rechtsverhältnisse im Magdeburger Raum. Die Marginalien unterstreichen zudem den pragmatischen Charakter der Handschrift. Die nahezu vollständige Überlieferung der Vulgata-Fassung sowie die Nähe zur Sprache Eikes von Repgow kennzeichnen Mgf 10 als beispielhaft für die anstehende überlieferungskritische Ausgabe des Sachsenspiegels.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kodikologisch-paläographische Handschriftenbeschreibung - Aufbau und Inhalt von Mgf 10 - Der Sprachstand des Sachsenspiegels in Mgf 10 - Untersuchung der Randvermerke - Gegenüberstellung ausgewählter Textbeispiele aus Mgf 10 und den Homeyerschen Textausgaben.
(Review)
"Zweifellos stellt sie die erste gründliche und gelungene Einzeluntersuchung über diese wichtige Sachsenspiegel-Handschrift dar." (L. de Grauwe, Amsterdamer Beiträge zur Älteren Germanistik)