Effizienzüberprüfung psychomotorischer Fördermaßnahmen bei Kindern mit "minimaler cerebraler Dysfunktion" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1990. IV, 220 S. 210 mm)

個数:

Effizienzüberprüfung psychomotorischer Fördermaßnahmen bei Kindern mit "minimaler cerebraler Dysfunktion" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (Neuausg. 1990. IV, 220 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631433201

Description


(Text)
Die Psychomotorik folgt humanistisch-ganzheitlichen Prinzipien und ist entwicklungs- und kindorientiert. Im frühen Kindesalter ist die Motorik die erste zur Verfügung stehende Möglichkeit zur Kontaktaufnahme und damit eines der wichtigsten Mittel zur Auseinandersetzung mit der Umwelt. Bewegung und Spiel sind kindgemäß und daher als therapeutische Medien besonders geeignet.
Das vorliegende Buch gliedert sich in einen theoretischen und einen empirischen Teil. Im theoretischen Abschnitt wird das umstrittene Konzept "Minimale cerebrale Dysfunktion" als Erklärungsmodell für eine Reihe kindlicher Verhaltens- und Leistungsstörungen diskutiert. Auf die ausführliche Darstellung der Phänomenologie psychomotorischer Störungen wurde wegen der bestehenden diagnostischen Unsicherheiten und uneinheitlicher Begriffsbildungen wert gelegt. Im Rahmen einer wissenschaftstheoretischen Erörterung wird der Begriff "Ganzheitlichkeit" diskutiert, der bei der Theoriebildung der Psychomotorik eine zentraleStellung einnimmt. In der Praxis hat sich der Erfolg psychomotorischer Fördermaßnahmen bereits vielfach gezeigt. Ziel der Studie war es, die Effizienz anhand einer Längsschnittuntersuchung in bezug auf die Variablen Motorik, Perzeption und emotional-soziales Verhalten zu untersuchen. Drei detaillierte Falldarstellungen ergänzen und konkretisieren die statistischen Ergebnisse und tragen dazu bei, die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen psychomotorischer Therapie- und Fördermaßnahmen näher zu bestimmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Konzept der minimalen cerebralen Dysfunktion - Phänomenologische Darstellung motorischer, perzeptiver und emotional-sozialer Störungen - Entwicklungs- und Förderdiagnostik - Psychomotorische Therapie - Therapieeffekte und Transferwirkungen - Falldarstellungen - Ganzheitsbegriff.
(Review)
"Für Psychologen und Pädiater werden sich nach Studium des Buches weitere Denkanstöße zur Bewältigung der spezifischen Probleme ergeben." (P.B. extracta urologica)

最近チェックした商品