- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > middle ages
Description
(Text)
Entstehung und Ausformung der mittelalterlichen Stadtgemeinden Oberitaliens und ihrer Institutionen beruhen auf einer spezifischen Gesellschaftsstruktur, deren soziale Schichtung in Modena durch personengeschichtliche Studien zu den Amtsträgern eingehend untersucht wird. Nach einer Darstellung der territorialen Besitzverhältnisse im Komitat von Modena folgt die Erfassung der dort ansässigen Vasallen der Markgräfin Mathilde von Canossa, deren Nachkommen sich in der Stadt niederließen und dort in Regierungsämter gewählt wurden. Sie übten ihre Amtsfunktion zusammen mit dem städtischen Neuadel aus, der überwiegend der Lehnsmannschaft des Bischofs angehörte. Ausgehend von der Herrschaftsgewalt des geistlichen Stadtherrn werden die politischen Aktionen der Kommune Modena analysiert, die Zusammensetzung der städtischen Führungsschicht aufgezeigt und die Funktion der kommunalen Ämter erläutert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Territoriale Besitzverhältnisse im Komitat von Modena - Mathildische Vasallen im Komitat von Modena - Kommunale Herrschaft und städtische Amtsträger - Ämter und Institutionen der Kommune Modena.
(Author portrait)
Der Autor: Roland Rölker wurde 1951 in Osnabrück geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an den Universitäten Osnabrück und Münster. Er unterrichtete 1979/80 als Sprachlehrer in Modena und 1984 als Lektor an der Universität Bologna. Nach Abschluß der Promotion 1989 und einer Beschäftigung am Niedersächsischen Staatsarchiv in Osnabrück von 1988 bis 1990 ist er seit 1991 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Nordrhein-Westfälischen Hauptstaatsarchiv in Düsseldorf tätig.