Description
(Text)
Die österreichische Sozialpartnerschaft galt lange Zeit als Musterbeispiel einer konsensualen Konfliktlösungsstrategie. Besonders die Erfolge Österreichs in der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit wurden vielfach der sozialpartnerschaftlichen Wirtschaftspolitik zugeschrieben. Die vorliegende Studie setzt sich kritisch mit dem "Phänomen Sozialpartnerschaft" auseinander. Sie untersucht anhand eines Vergleichs mit der Bundesrepublik, ob und inwieweit die beschäftigungspolitischen Erfolge Österreichs tatsächlich der Wirtschaftspolitik der Sozialpartner zu danken sind. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, daß die Wirkungen sozialpartnerschaftlicher Politik oft überschätzt, daß deren Möglichkeiten in Zukunft weiter abnehmen werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sozialpartnerschaft in Österreich und der Bundesrepublik im Vergleich - Beschäftigungspolitik in Österreich und der BRD im Vergleich - Zukunftsperspektiven der österreichischen Sozialpartnerschaft - Kritik an der Sozialpartnerschaft.