Die SPD als "Friedenspartei" - mehr als nur Wahltaktik? (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1990. 482 S. 210 mm)

個数:

Die SPD als "Friedenspartei" - mehr als nur Wahltaktik? (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .16) (Neuausg. 1990. 482 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631430590

Description


(Text)
Die vorliegende Studie leistet einen Beitrag zur Erforschung des sozialdemokratischen Selbstverständnisses von der eigenen Partei als einer Friedenspartei. Ist die Selbstdarstellung der SPD nur wahltaktisch bedingt? Oder schöpft die Partei aus friedenspolitischen Traditionen, die Einfluß auf die aktuelle sozialdemokratische Politik haben?
Die Analyse von Parteitagsprotokollen, Beschlüssen, Reden und sozialdemokratischen Publikationen, die Auswertung von Zeitungen und Zeitschriften sowie nicht zuletzt zahlreiche Gespräche mit Sozialdemokraten ergeben das Bild einer Partei, für die geschichtliche Erfahrung ein wichtiger Teil ihrer Identität ist. Insbesondere die erfolgreiche Ostpolitik Willy Brandts trug entscheidend zur Festigung des im Laufe der Parteigeschichte entstandenen kollektiven historischen Bewußtseins bei - eines Bewußtseins, das Identifikationsmöglichkeiten bot, Wir-Gefühle schuf und auch zur Abgrenzung von anderen Parteien diente.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Vom 19. Jahrhundert nach Godesberg - Der Weg in die Regierungsverantwortung (1959-1966) - 'Regierungsmitverantwortung'. Die Große Koalition (1966-1969) - Ostpolitik = Friedenspolitik. Die Ära Brandt (1969-1974) - Vom Höhepunkt zum Verfall der Entspannung. Die Ära Schmidt (1974-1982) - Wieder in der Opposition: Die Jahre 1982-1983 - Gespräch mit Willy Brandt.

最近チェックした商品