- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Media & Communication
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um eine nach systematischen Gesichtspunkten strukturierte Textsammlung, in der sowohl die historischen Phasen als auch die aktuellen Entwicklungslinien des Gesamtkomplexes PR/Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt werden. Ausgehend von "klassischen" Autoren der PR-Praxis bzw. Forschung - z.B. Edward Bernays, Carl Hundhausen, Albert Oeckl - bis hin zu jüngeren Forschern und Ansätzen, bietet das Buch einen facettenreichen Überblick über nahezu sämtliche Teilbereiche, darunter auch einige Schlüsselbeiträge von englischsprachigen Autoren.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ideengeschichte und Praxisbezüge - Ausprägungs- und Berufsgeschichte - Berufsbild und Selbstverständnis - Ausbildung - Theorieentwürfe und Anwendungsfelder - Instrumente und Techniken - Internationale und vergleichende Aspekte - Bibliographie (Nachschlagewerke, Überblicksdarstellungen, Spezialstudien).
(Author portrait)
Die Herausgeber: Heinz-D. Fischer lehrte an in- und ausländischen Universitäten und ist als Professor für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und Leiter des publizistikwissenschaftlichen Studienganges an der Ruhr-Universität Bochum tätig.
Ulrike G. Wahl studierte Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Germanistik und Philosophie in Bochum und verfaßte eine Magisterarbeit zu einer PR-Thematik; derzeit ist sie im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die kommunale Verwaltung einer Großstadt tätig.