Peter Petersen: Antimoderne als Fortschritt? : Erziehungswissenschaftliche Theorie und pädagogische Praxis vor den Herausforderungen ihrer Zeit (Neuausg. 1992. 345 S. 210 mm)

個数:

Peter Petersen: Antimoderne als Fortschritt? : Erziehungswissenschaftliche Theorie und pädagogische Praxis vor den Herausforderungen ihrer Zeit (Neuausg. 1992. 345 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631428603

Description


(Text)
Thema des Buches ist das bisher in der Forschung vernachlässigte erziehungswissenschaftliche System Peter Petersens. Herausgeber und Autoren verfolgen das Ziel, Petersens Denken auf seine wissenschaftlichen Voraussetzungen, insbesondere in der Philosophie und Pädagogik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, zu untersuchen und seine Verflechtungen mit den pädagogischen und gesellschaftlichen Bewegungen zu verfolgen. Das geschieht exemplarisch an einigen zentralen Fragestellungen. So werden hier insbesondere Petersens Begriffe der Erziehung und der (Volks-) Gemeinschaft ins Zentrum gerückt. Die Ergebnisse dieser Analysen bilden die Grundlage für eine tiefer gehende Klärung von Petersens Verhältnis zum Nationalsozialismus. Ein wichtiges Ergebnis ist die Feststellung, daß Petersens positives Bild des Nationalsozialismus auf einer totalen Verkennung und Verdrängung der Wirklichkeit des nationalsozialistischen Herrschaftssystems beruht. Gerade deswegen aber ist seine Pädagogik in den dreißiger Jahren geeignet zur Legitimationsbeschaffung für den Nationalsozialismus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Peter Petersen: Politische und pädagogische Handlungsfelder - Petersens Beitrag zur neueuropäischen Erziehungsbewegung - Petersen und Friedrich Fröbel - Kreative Entfaltung in der Lebensgemeinschaft - Erziehung für die Volksgemeinschaft - Petersens Bild vom Nationalsozialismus - Verdrängung politischer Wirklichkeit aus dem pädagogischen Denken.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Tobias Rülcker wurde 1931 geboren. Nach dem Studium der Philosophie, Pädagogik, Germanistik und Anglistik in Frankfurt/M., war er Lehrer an einem Gymnasium in Darmstadt. Seit 1970 ist er Professor für Erziehungswissenschaft an der PH Berlin, seit 1980 an der FU Berlin.
Peter Kaßner wurde 1941 geboren. Er ist stellvertretender Schulleiter einer Gesamtschule in Berlin.

最近チェックした商品