Die Tyrannei der Bilder - Sam Shepards Dramen : Dissertationsschrift (Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik .48) (Neuausg. 1990. XII, 246 S. 210 mm)

個数:

Die Tyrannei der Bilder - Sam Shepards Dramen : Dissertationsschrift (Neue Studien zur Anglistik und Amerikanistik .48) (Neuausg. 1990. XII, 246 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631425817

Description


(Text)
Die Tyrannei der Bilder - der durch Medien und Literatur vorgeformten Wirklichkeitsschablonen und Deutungsformeln - stellt das zentrale Gestaltungsproblem der Dramen Sam Shepards dar. Ausgewählte Stücke des Autors, der zu den wichtigsten Dramatikern im amerikanischen Gegenwartstheater zählt, werden in ihrer Beziehung zu absurdem Theater, Metadrama und anderen dramatischen Formen sowie zur Pop Art und zu Medien gewürdigt. Shepard wird als Dramatiker verstanden, der in seinem Werk postmoderne Zielsetzungen verfolgt: Selbstreflexion und spielerisch-kritischer Umgang mit Konventionen und tradierten Darstellungsformen zeichnen seine Dramen aus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sam Shepards Theater im Verhältnis zu Medien - Metatheatralische Reflexion der Autorrolle: die Künstlerthematik - Die Familienstücke - Rückkehr zur Tradition des amerikanischen Dramas?
(Review)
"Dem anzuzeigenden Buch darf man diverse Komplimente machen. Zum einen übertrifft es die bisherige ... Shepardkritik, weil es Detailanalysen so glücklich mit werkübergreifenden Techniken und Themen verbindet, daß die Bezugslosigkeit der Einzelinterpretation und die oft textenthobene theoretische Verallgemeinerung gleichermaßen vermieden werden. Zum zweiten rückt Adolphs' Studie das Werk Shepards in ein entschieden neues Licht. Der Kalifornier wird nicht mehr als naiver und traditionsloser Autodidakt gesehen, ... sondern ganz im Gegenteil als ein Künstler, der Elemente der amerikanischen 'popular culture' und vor allem andere dramatische Werke zitiert, collagiert und parodiert." (Ferdinand Schunck, Forum Modernes Theater)
"...Adolphs hat mit seinem Buch eine bedeutende Studie über den wichtigsten zeitgenössischen Dramatiker Amerikas vorgelegt." (Jürgen Wolter, Amerikastudien.)

最近チェックした商品