- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Music
- > theory of music & music basics
Description
(Text)
Akustische Reize, z.B. Sprache und Musik, sind meist außerordentlich komplex und laufen zudem sehr rasch ab. Das Gehirn muß effiziente Strategien zu ihrer Erkennung und Unterscheidung besitzen, die jedoch bisher weitgehend unbekannt sind. In der Diskussion neuerer Erkenntnisse und Modellvorstellungen zu diesem Thema entwickelt der Autor ein Modell der Verarbeitung komplexer auditiver Reize und leitet daraus Voraussagen über Aspekte der musikalischen Wahrnehmung, z.B. Konsonanz und Dissonanz, die Erkennung und Unterscheidung von Intervallen und die Ähnlichkeit von Tönen im Oktavabstand ab, die anschließend in musikpsychologischen Experimenten überprüft werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Psychoakustische Theorien der Wahrnehmung von Mehrklängen - Neurophysiologische Theorien der Schallerkennung - Musik als beziehendes Denken - Kategoriale Wahrnehmung - Oktaväquivalenz - Konsonanz - English Summary.
(Review)
"...eine kluge Arbeit, die den Kenntnisstand über die Leistungen der musikalischen Wahrnehmung einen deutlichen Schritt voranbringt." (Günter Kleinen, Musikpsychologie Jahrbuch)