- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Umweltbildung und Umwelterziehung etablieren sich - international wie national - als neue interdisziplinäre Aufgabenfelder. Ihre Kennzeichen und Merkmale sind von komplexer Natur: - situations- und bedürfnisorientiert - fächerübergreifend und ganzheitlich vernetzt - projektorientiert und handlungsbezogen - lokal-, regional- globalbezogen - natürliche, bebaute und soziale Umwelt umfassend - affektiv betroffen - geschichtsgeleitet und zukunftsorientiert.
Aufgrund dieser Ausgangsposition erhebt sich die Notwendigkeit einer didaktischen Strukturierung, der Herausbildung inhaltlicher Zusammenhänge und Wechselbeziehungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Umweltbildung und Umwelterziehung auf der Grundlage herausragender Entwicklungslinien in Umweltforschung, Umweltpolitik, Umweltplanung und Umweltbewußtsein. Die Charakteristik des Ballungsraumes steht im Vordergrund.
(Review)
"Für jeden, der sich mit Umweltfragen befaßt und für jeden, der erst in diese wichtige Aufgabe einsteigen möchte, stellt das vorliegende Buch eine facettenreiche und weiterführende Orientierungshilfe dar." (H.Entrich, Unterricht Biologie)