- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Arbeit einer Internationalen Jugendbegegnungsstätte in Dachau, in der Lernprozesse zum Gegenstandsbereich "Drittes Reich und Konzentrationslager" organisiert werden sollen, bedarf einer pädagogisch und geschichtsdidaktisch reflektierten Konzeption. Die vorliegende Dissertation enthält hierzu einen Vorschlag, der unter Weiterentwicklung der Lernorttheorie und unter Einbeziehung von Überlegungen zur didaktischen Erschließung des historischen Erfahrungsraumes Möglichkeiten zur Realisierung umfassender historischer Lernprozesse aufweist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: "Lernen aus der Geschichte" - Das Konzentrationslager Dachau - Lernort-Theorie - Curriculare Vorschläge für eine internationale Jugendbegegnungsstätte.
(Review)
"...lesenswert für alle diejenigen, die sich im Schnittfeld von Geschichtsdidaktik, Museologie und Erwachsenenbildung um die besondere Qualität sinnlicher und erfahrungsorientierter Lernorte Gedanken machen." (E.N., Literatur- und Forschungsbericht Weiterbildung)



