Ordnungspolitik im Fernsehwesen : Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. Dissertationsschrift (Studien zur Ordnungspolitik im Fernsehwesen .1) (Neuausg. 1990. XXVII, 549 S. 210 mm)

個数:

Ordnungspolitik im Fernsehwesen : Bundesrepublik Deutschland und Großbritannien. Dissertationsschrift (Studien zur Ordnungspolitik im Fernsehwesen .1) (Neuausg. 1990. XXVII, 549 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631419960

Description


(Text)
Das Fernsehwesen der Bundesrepublik Deutschland hat durch die Nutzung neuer Übertragungswege via Satellit und Kabel und durch die Zulassung privater Programmanbieter tiefgreifende Veränderungen erfahren, die politisch heftig umstritten waren. In der medienpolitischen Argumentation wurde nicht selten auf das Beispiel des "dualen" Fernsehsystems in Großbritannien verwiesen. Die vorliegende Untersuchung vermittelt ein umfassendes Bild der medienpolitischen Bestrebungen und der aus der Entwicklung der Fernsehordnungen gewonnenen Erfahrungen in beiden Ländern. Sie wird in den nachfolgenden Bänden durch weitere international vergleichende Studien und durch eine Darstellung der Medienordnungsprobleme in europäischer Perspektive ergänzt.
Ein wesentliches Ergebnis besteht in dem Nachweis, daß Mediensysteme Bestandteile der jeweiligen politischen Kulturen sind. Deren Besonderheiten hätte eine europäische Medienpolitik Rechnung zu tragen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Grundzüge des bestehenden Fernsehsystems - Medienpolitische Diskussionen - Legitimierende Ordnungskriterien - Praktische Erfahrungen mit den bestehenden und den neuen Fernsehsystemen.
(Review)
"This is a work of considerable academic distinction. A comparative survey of the broadcasting systems of the Federal Republic of Germany and Great Britain, its principal merit is the exemplary thoroughness and systematic presentation of the research content. ... The author is to be especially commended for his earnest embrace of the social-scientific method of combining careful observation with inductive reasoning, and not least of all, for his skills in applying the comparative approach. The work will become a standard text for those interested in both countries' broadcasting systems." (Peter Humphreys, Politics and Society in Germany, Austria and Switzerland)
"Der vorliegende Band ... gehört ... zu den Arbeiten, die auch in Zukunft für die Beschäftigung mit medienpolitischen Prozessen unerläßlich sind. ... eine Untersuchung, die das stundenlange Bearbeiten von unzähligen Veröffentlichungen ersetzen kann." (Oliver Schauenberg, Rundfunk und Fernsehen)
"...very thorough and comprehensive study..." (Arthur B. Gunlicks, Conference Group on German Politics)
"Die Darstellung erfolgt auf einem breiten Fundus von Material, das mit hoher Akribie zusammengetragen und ausgewertet wurde. So eignet sich die Studie ... hervorragend, um Feinheiten der medienpolitischen Szene mit ihren Akteuren, Programmen und Konzepten aufzuschlüsseln." (Hans J. Kleinsteuber, Parlamentsfragen)

最近チェックした商品