- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Der vorliegende Beitrag aus dem Bereich der Aphasiologie beschäftigt sich mit der Rehabilitation von Aphasikern ab dem 50. Lebensjahr. Das besondere Interesse für diese spezielle Patientengruppe liegt darin begründet, daß häufig der Faktor des hohen Alters als nachteilig für eine Sprachtherapie dargestellt wird. Demgegenüber versucht die Verfasserin durch einen Vergleich von Testdaten, die mittels des Aachener Aphasie Tests (AAT) vor und nach der Sprachbehandlung erhoben worden sind, einen Therapieerfolg in Zusammenhang mit anderen Faktoren bei älteren Aphasikern aufzuzeigen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Aphasie, Lateralisation und Alter - Prognosefaktoren - Allgemeine Prinzipien der Aphasietherapie und Therapieziel - Die Deblockierungsmethode nach E. Weigl - Die Rolle des Therapeuten.
(Review)
"... ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk. ... Das Buch bietet sehr viel Information zu allgemeinen aphasischen Themen, stellt viele englischsprachige Forschungsergebnisse dar und weist ein klares, exakt ausgearbeitetes und durchgeführtes Design zur Therapieerfolgsmessung vor." (Meja Kölliker Funk, Aphasie)
"Damit soll also ein uneingeschränktes Votum für diese Arbeit von Lonczewski verbunden sein; das Buch gehört zweifelsohne in die Bibliothek eines jeden, dem die Arbeit mit aphasiebehinderten Menschen am Herzen liegt: auch in die derjenigen, die die Therapie genehmigen und finanzieren müssen¿" (Uwe Förster, Die Sprachheilarbeit)