Zu finnischen und deutschen verbabhängigen Infinitiven : Eine valenztheoretische kontrastive Analyse- Teil I: Theoretische Fundierung und Abgrenzung des Prädikats. Dissertationsschrift (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache .25) (Neuausg. 1989. XII, 530 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Zu finnischen und deutschen verbabhängigen Infinitiven : Eine valenztheoretische kontrastive Analyse- Teil I: Theoretische Fundierung und Abgrenzung des Prädikats. Dissertationsschrift (Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache .25) (Neuausg. 1989. XII, 530 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥19,951(本体¥18,138)
  • PETER LANG(1989発売)
  • 外貨定価 EUR 77.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 362pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631418376

Description


(Text)
Anhand der Verbvalenzgrammatik wurde ein Beschreibungsmodell entwickelt, das Ähnlichkeiten und Unterschiede bei verbabhängigen Infinitiven im Finnischen und Deutschen - Sprachen, die weder genetisch noch typologisch verwandt sind - aufzeigen kann: Der Infinitiv nimmt in den beiden Sprachen eine ähnliche Zwischenstellung zwischen einer Nominalisierung und einem voll ausgebildeten finiten Satz ein. Ähnlichkeiten ließen sich auch im sogenannten logischen Subjektbezug des Infinitivs feststellen. Der grundlegende Unterschied zwischen dem finnischen und dem deutschen Passiv hat Konsequenzen auch für Infinitivkonstruktionen. Mit der Kasusflexion des finnischen Infinitivs hängt das Fehlen des Korrelats zusammen. In beiden Sprachen gibt es eine Anzahl von valenzneutralen Nebenverben, bei denen der Infinitiv als Teil des komplexen Prädikats zu gelten hat. Unter solchen Konstruktionen, die aufgrund von Temporalität, Aktionalität, Modalität usw. gruppiert wurden, gibt es sowohl approximativ äquivalente als auch sprachspezifische Gefüge. Die von Vollverben regierten Satzgliedmodelle weisen im Deutschen eine größere Variationsbreite als im Finnischen auf.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Zur kontrastiven Linguistik und Verbvalenzgrammatik - Satzwertigkeit und logischer Subjektbezug des Infinitivs - Einwirkungen des Passivs - Korrelat - Infinitiv als Prädikatsteil bei Nebenverben - Übersicht über infinitivische Satzmodelle bei Vollverben.
(Review)
"Die hier vorgestellte Arbeit ist ... eine sehr anspruchsvolle wissenschaftliche Leistung. ... Ich bin ganz sicher, daß die von I.H. erbrachten Forschungsergebnisse in der Fachwelt eine starke Aufmerksamkeit finden werden." (Liselotte Hartung, Ural-Altaische Jahrbücher)
"... daß wir die Arbeit von I. Hyvärinen als bedeutenden Entwurf für ein grammatisches Teilsystem zweier Sprachen sehen, der - was das System für das Deutsche betrifft - in würdiger Nachfolge der wegweisenden Studien von G. Bech steht."(Joachim Buscha, Der Ginkgo Baum)

最近チェックした商品