Description
(Text)
Die zunehmende Haftungsproblematik für Initiatoren und Vertreiber von steuerbegünstigten Kapitalanlagen hat sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich den Angebotsprospekt verstärkt in den Mittelpunkt der richterlichen Beweiswürdigung gerückt, ohne daß bis heute eine verbindliche Prospektlegungsrichtlinie vorliegt. Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung über das Anlegerverhalten im Umgang mit Angebotsprospekten und die dabei genannten anlageentscheidenden Kriterien wird eine praktikable Form zur Standardisierung der aktuellen Prospektlegung und Prospektprüfung aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die Kapitalanlageentscheidung als Anwendungsfall der Investitionstheorie - Primärerhebung über das Verhalten im Umgang mit Angebotsprospekten - Die aktuelle und die veränderte Prospektlegung und Prospektprüfung - Vorstellung eines Berechnungsmodells nach den Prospektlegungsrichtlinien.
(Review)
"Die Intention dieses Werkes, nämlich die Kriterien der Prospektlegung und -prüfung verbindlich vorzuschreiben, ist sicherlich eine im Sinne des Anlegerschutzes wünschenswerte. Der Arbeit sind dabei viele gute Vorschläge zu entnehmen, deren Berücksichtigung in einer EG-Richtlinie oder auch nationalen Gesetzgebung dem Wohle des Anlegers dienen würden." (RPK-Monatsreport)