Die behördliche Zurückhaltung von Beweismitteln im Strafprozeß : Dissertationsschrift (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .25) (Neuausg. 1989. 319 S. 210 mm)

個数:

Die behördliche Zurückhaltung von Beweismitteln im Strafprozeß : Dissertationsschrift (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .25) (Neuausg. 1989. 319 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631416358

Description


(Text)
Im Rahmen eines Strafverfahrens können gegenläufige Interessen der Beteiligten in einen Konflikt geraten: Die Strafverfolgungsbehörden (Polizei und Staatsanwaltschaft) und die Nachrichtendienste sehen sich zum Schutz ihrer weiteren Tätigkeit gezwungen, Beweismittel zurückzuhalten, die das Gericht im Rahmen seiner Aufklärungspflicht heranziehen möchte und von denen der Angeklagte sich eine Entlastung erhofft. Der so gekennzeichnete Konflikt zwischen dem Schutz des Amtsgeheimnisses, der Begrenzung richterlicher Aufklärungspflicht und -möglichkeit und den Verteidigungsinteressen des Angeklagten ist in der Vergangenheit vornehmlich im Zusammenhang mit V-Leuten der Polizei und Nachrichtendienste und der Verwertung ihres Wissens in der Hauptverhandlung erörtert worden. Der Verfasser geht über die bisherige Diskussion hinaus und untersucht die vorgelagerte Frage, unter welchen Voraussetzungen Behörden, vornehmlich Strafverfolgungsbehörden, befugt sind, Beweismittel zurückzuhalten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: U.a. Die Vorlage von Akten und die Erteilung von Auskünften im Strafverfahren - Auskunfts- und Aktenvorlagepflicht gegenüber der Staatsanwaltschaft und dem Strafgericht - Der von 96 StPO geschützte Geheimnisbereich - Aktenvollständigkeit, Geheimnisschutz und Akteneinsichtsrecht der Verteidigung - Der Umgang der Verfahrensbeteiligten mit der behördlichen Zurückhaltung von Beweismitteln.
(Review)
"Das Werk ist für Staatsanwälte und Richter eine hilfreiche Orientierung bei der praktischen Arbeit. ... Der besondere Vorzug der Abhandlung liegt in der Tatsache begründet, daß die in der Strafprozeßordnung an unterschiedlichen Stellen angesiedelten Probleme im Gesamtzusammenhang dargestellt und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt werden." (Rainer Griesbaum, Die Justiz)
"... Taschke (ist es) gelungen, mit seiner sehr klar aufgebauten Arbeit ... neue Akzente zu setzen; die Arbeit liefert viele interessante Denkanstöße und macht neue Überlegungen erforderlich." (Edda Weßlau, Goltdammer's Archiv für Strafrecht)

最近チェックした商品