- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > public education (school & university)
Description
(Text)
Architektur als gestalteter Lebensraum hat für den Menschen optische und haptische Realität. Für den Kunstunterricht leitet sich aus dieser elementaren Bedeutung stringent die didaktische Relevanz von Architektur ab. Vor diesem Hintergrund und von einem ganzheitlichen Verständnis von Architektur ausgehend, versucht die vorliegende Arbeit, praxisorientierte Wege einer Sensibilisierung zu Architektur aufzuzeigen, die die Subjektivität des Schülers gestattet und die eine selbsttätige Auseinandersetzung mit Architektur fordert.
Optische Schulung, haptische Schulung und das synästhetische Architekturerlebnis sind zentrale Begriffe dieses Konzepts.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff "Architektur" - Analyse des Stellenwerts von Architektur im Kunstunterricht: Von den Anfängen schulischen Kunstunterrichts bis zum Konzept "Ästhetische Erziehung" - Architektur im Kunstunterricht heute - Das Konzept: Sensibilisierung zu Architektur.