Leben und Werk von Therese Benedek (1892-1977) : Weibliche Sexualität und Psychologie des Weiblichen. Dissertationsschrift (Psychopathologie und Humanwissenschaften .4) (Neuausg. 1988. XIV, 286 S. 210 mm)

個数:

Leben und Werk von Therese Benedek (1892-1977) : Weibliche Sexualität und Psychologie des Weiblichen. Dissertationsschrift (Psychopathologie und Humanwissenschaften .4) (Neuausg. 1988. XIV, 286 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631405727

Description


(Text)
Die vorliegende Biographie ist eine von mehreren im Rahmen eines Forschungsprojektes der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) erstellten Einzelbiographien. Sie dienen der Dokumentation des durch den Nationalsozialismus bedingten Exodus an deutschen Psychiatern und Psychoanalytikern.
Nach zweimaliger Emigration aus politischen Gründen - 1919 aus ihrem Heimatland Ungarn und 1936 aus Deutschland - fand Therese Benedek ihre endgültige Bleibe schliesslich in den USA. Dort traf sie auch erst die Voraussetzungen an, die für die volle Entfaltung ihrer beruflichen Produktivität erforderlich waren: Über 40 Jahre - von 1936 bis 1977 - arbeitete sie als Psychoanalytikerin am Chicago Institute for Psychoanalysis in Therapie, Lehre und Forschung.
In ihrem umfangreichen Werk hat sie sich vor allem mit folgenden Themenkomplexen befaßt:
1. Weiblicher Sexualzyklus: physiologische Grundlagen und psychodynamische Entsprechungen; Ableitung einer Psychologie des Weiblichen. Psychodynamische Interpretation der Störungen weiblicher Sexualität. Wechselseitige Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern in einer Familie. Analyse des tiefgreifenden Strukturwandels von Familie und Gesellschaft und seiner Auswirkungen auf die Polarität der Geschlechter.
2. Die Psychoanalyse als Instrument der Therapie und der Lehre sowie als lebensbegleitende Erfahrung.
3. Auseinandersetzung mit Freuds Triebtheorie; Überwindung seiner dualistischen Triebtheorie durch Therese Benedeks monistische auf der Grundlage neuerer molekularbiologischer Erkenntnisse.
(Review)
"Eine sehr ausführliche und akribische Arbeit zur Lebensgeschichte der ungarischen Analytikerin sowie zu ihrem wissenschaftlichen Werk." (Mathias Hirsch, Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie)
"Es wird eine außerordentlich gründliche und gut recherchierte Biographie über 'Therese Benedek' vorgelegt. ... Für jeden, der sich für die Geschichte der Psychoanalyse interessiert, ist es ein sehr wichtiges Buch." (Schorsch, Zentralblatt Neurologie - Psychiatrie)
"Dem Buch ist ... eine weite Verbreitung zu wünschen. Die gewissenhaften Recherchen zur Biographie sowie die gründliche Durcharbeitung des Werkes von Therese Benedek sind eine Fundgrube für jeden, der sich mit dieser souveränen, über 50 Jahre lang engagierten Dienerin der Psychoanalyse vertraut machen möchte." (Norman Elrod, Psyche)

最近チェックした商品