- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Auf der Basis der Darwin'schen Evolutionstheorie erklärt Michèle Kaiser-Cooke das dialektische Verhältnis zwischen Theorie und Praxis und leitet davon die grundsätzliche Übersetzbarkeit der Welt ab. Translation liegt in der Natur des Menschen: Homo transferens ist eine evolutionäre Folge von Homo sapiens. Wie die Erkenntnisse dieser evolutionären Translationstheorie mit der realen Praxis der globalen Kommunikation im Cyberspace zusammenhängen, wird anhand einer Zusammenarbeit zwischen Lehrenden und Studierenden der Universität Wien illustriert. Der Auftrag: die Globalisierung der österreichischen Kultur. Translation, Evolution und Cyberspace präsentiert die erfolgreiche Synthese von Theorie, Praxis und Lehre.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theorie, Praxis und Lernen als Grundbedingungen des Lebens: Theorie als entkörperte Praxis - Praxis als verkörperte Theorie - Lernen als Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis.
(Author portrait)
Die Autorin: Michèle Kaiser-Cooke ist seit vielen Jahren Lektorin für Translation und Interkulturelle Kommunikation an der Universität Wien und auch als Übersetzerin und Terminologin tätig.