- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
基本説明
Schüler und Studierende fragen verstärkt nach verbindlichen Leselisten. Das Themenangebot des Bandes kommt diesem Bedürfnis nach und berücksichtigt in den Einzelbeirtägen wichtige Texte aus Mythen, Märchen und moderner Literatur.
Full Description
Die Kanon-Diskussion ist Ausdruck einer verunsicherten Leserschaft. Schuler und Studierende fragen verstarkt nach verbindlichen Leselisten, um gezielt lesen zu koennen und literarische und kulturelle Kompetenzen auszupragen. Das Themenangebot des Bandes kommt diesem Bedurfnis nach und berucksichtigt in den Einzelbeitragen wichtige Texte aus Mythen, Marchen und moderner Literatur. Die 'Denkbilder' - im Sinne Walter Benjamins zur eigenstandigen literaturwissenschaftlichen Kategorie avanciert - stehen dabei jeweils im Mittelpunkt der Interpretationen. Es handelt sich um pragnante literarische Bilder, die meist den Kern der Texte ausmachen. Sie bilden ein Sinnzentrum von philosophischen Einsichten, Erinnerungsraumen und diskursiven Bedingungen der Gesellschaft.