Karl August Varnhagen Von Ense / Heinrich Duentzer: Durch Neigung Und Eifer Dem Goethe'schen Lebenskreis Angehoeren : Briefwechsel 1842-1858 - Teil 1:

個数:

Karl August Varnhagen Von Ense / Heinrich Duentzer: Durch Neigung Und Eifer Dem Goethe'schen Lebenskreis Angehoeren : Briefwechsel 1842-1858 - Teil 1:

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631398944

Description


(Text)
Die unveröffentlichte Korrespondenz zwischen Karl August Varnhagen von Ense (1785-1858) und Heinrich Düntzer (1813-1901) wird hier zum erstenmal ediert. Sie beleuchtet die Arbeitsbedingungen Düntzers in der sich entfaltenden Goethe-Philologie im Umfeld der Revolution von 1848 und veranschaulicht sowohl textkritische als auch hermeneutische Problemkreise im Spannungsfeld von restaurativer Universitätspolitik und restriktiven Nachlassverfügungen. Der Briefwechsel dokumentiert einen generationenübergreifenden Dialog zu Goethe zwischen einem Zeitgenossen und einem nachgeborenen Philologen, in dem Varnhagens journalistische und rezensorische Tätigkeit für die Arbeiten des akademischen Außenseiters Düntzer eine substantiell wichtige Funktion einnehmen und die universitäre Mißachtung ausgleichen kann. Der Kommentar erläutert die zeitgeschichtlichen und personenkundlichen Hintergründe und erschließt mit ergänzenden Archivalien einen bislang marginalisierten Bereich in der Fachgeschichte der Germanistik.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Band 1: Einführung: Zur Editions- und Forschungsgeschichte - Die akademische Laufbahn Heinrich Düntzers und ihr Scheitern - Goethe-Philologie - Philologie und Biographik - `Erläuterungen zu den deutschen Klassikern' - Zwischen Archivierung und Verbreitung - Vergangenheit und Überlieferung - Textkritik und Hermeneutik - Dokument und Werk - Wissenschaftsgeschichtlicher Rang - Texte 1842-1858 - Band 2: Erläuterungen - Literaturverzeichnis - Register.
(Review)
«Dies ist ein Werk, dem viele Leser zu wünschen sind: Goethe-Liebhaber und Varnhagen-Freunde und Düntzer-Kenner und alle, die sich für die Anfänge der Germanistik als Literaturwissenschaft interessieren.»
(Norbert Oellers, Almanach der Varnhagen Gesellschaft 3)
(Author portrait)
Der Autor: Bernd Tilp wurde 1968 in Starberg geboren. Er studierte Neuere deutsche Literatur sowie Psychologie und Komparatistik (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) an der Universität München. 1996 Magisterabschluß. 1998 bis 2001 DAAD-Lektor für deutsche Sprache. Literatur und Landeskunde an der University of Limerick, Irland. 2002 Promotion in Neuerer deutscher Literatur.

最近チェックした商品