Die Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung privater Beteiligungen an Kapitalgesellschaften nach 17 EStG in der Fas : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3499) (Neuausg. 2002. 228 S. 210 mm)

個数:

Die Besteuerung von Gewinnen aus der Veräußerung privater Beteiligungen an Kapitalgesellschaften nach 17 EStG in der Fas : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3499) (Neuausg. 2002. 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631398708

Description


(Text)
Die Besteuerung nach
17 EStG wurde in den letzten Jahren erheblich ausgedehnt. Ausgehend von den verfassungsrechtlichen Grundlagen der Besteuerung privater Anteilsveräußerungen, insbesondere ihrer Vereinbarkeit mit Art. 3 Abs. 1 GG, zeigt der Autor auf, welche Schwierigkeiten die einkommensteuersystematische Einordnung des neuen
17 EStG bereitet. Denn das StSenkG hebt die systematische Vergleichbarkeit des
17 EStG mit den Überschußeinkünften der

20 und 23 EStG hervor, ohne ihn jedoch aus seinem bisherigen Regelungszusammenhang mit den gewerblichen Einkünften, vor allem mit den Gewinnen aus der Veräußerung von Mitunternehmeranteilen (
16 EStG), zu lösen. Zudem wird exemplarisch dargelegt, welche Auswirkungen die Änderungen des StSenkG auf die Interpretation des
17 EStG haben.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Vereinbarkeit des
17 EStG mit dem Postulat der Systemgerechtigkeit und dem Grundsatz der Rechtsanwendungsgleichheit (Art. 3 Abs. 1 GG) - Vergleich mit
23 EStG - Rechtfertigung der Beteiligungsgrenze und der Einkünftequalifikation - Bedeutung des
17 EStG im Halbeinkünfteverfahren - Anteile i.S.d.
17 Abs. 1 Satz 3 EStG - Umfang der Steuerverhaftung bei sukzessivem Über-/Unterschreiten der Beteiligungsgrenze - Gestufte Beteiligungshöhe infolge des Absenkens der Beteiligungsgrenze.
(Author portrait)
Der Autor: Peter Heinemann wurde 1974 geboren und ist in Köln aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte er Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln und legte 1999 seine erste juristische Staatsprüfung ab. Im Juni 2001 trat er in den Referendariatsdienst beim OLG Köln ein. 2002 wurde er promoviert.

最近チェックした商品