Die Mainzer Kurfürsten des Hauses Schönborn als Reichserzkanzler und Landesherren (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte .10) (2002. 260 S. 210 mm)

個数:

Die Mainzer Kurfürsten des Hauses Schönborn als Reichserzkanzler und Landesherren (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte .10) (2002. 260 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631398364

Description


(Text)
In der Barockzeit gibt es keine reichsadelige Dynastie, die eine so große kulturelle Bedeutung als Bauherr und Mäzen erlangt hätte, wie die aus der Reichsritterschaft stammende Familie Schönborn, die u.a. auch zwei Mainzer Kurfürsten und Reichserzkanzler stellte. Der aus einem Kolloquium hervorgegangene Sammelband konzentriert sich auf das Wirken und die Bedeutung dieser zwei Kurfürsten Johann Philipp und Lothar Franz, angefangen von ihrer Reichspolitik bis hin zu ihrer Kunst- und Musikförderung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Peter Claus Hartmann: Zur Bedeutung des Hauses Schönborn für Kurmainz und das Heilige Römische Reich. Eine Einführung in die Fragestellung des Kolloquiums - Axel Gotthard: Friede und Recht. Johann Philipp - Lothar Franz: Die beiden Schönborn im Umriß und Vergleich - Franz Brendle: Die Rolle Johann Philipps von Schönborn (1605-1673) bei der Umsetzung des Westfälischen Friedens, dem Jüngsten Reichsabschied und der Einrichtung des Immerwährenden Reichstages. Ein Beitrag zur Reichspolitik des Mainzer Kurfürsten - Karl Härter: Gesetzgebung, Verwaltung und Justiz in Kurmainz unter den Kurfürsten Johann Philipp und Lothar Franz von Schönborn - Georg Peter Karn: Die Mainzer Kurfürsten von Schönborn und die Kunst - Arno Buschmann: Leibniz als juristischer Reformer in Mainz 1667-1672 - Konrad Amann: Leibniz und seine fränkischen Korrespondenten - András Forgó: Spinola, Leibniz und der Mainzer Kurfürst. Katholisch-protestantische Einheitsversuche - Helmut Mathy: Die Reform der Mainzer Universität unter Lothar Franz von Schönborn - Axel Beer: Die Musik an den Höfen von Johann Philipp und Lothar Franz von Schönborn.
(Author portrait)
Der Herausgeber: Peter C. Hartmann wurde 1940 in München geboren. Studium der Geschichte und Romanistik in München und Paris. Promotion 1967 in München, 1969 in Paris/Sorbonne, Habilitation 1976 in München. 1970-1981 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Paris. 1982 Inhaber einer Professur für Neuere Geschichte und Bayerische Landesgeschichte in Passau. Seit 1988 Ordinarius für Allgemeine und Neuere Geschichte in Mainz.

最近チェックした商品