"Ein Staat, kein Gouvernement" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .94) (Neuausg. 2003. 390 S. 210 mm)

個数:

"Ein Staat, kein Gouvernement" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .94) (Neuausg. 2003. 390 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631397428

Description


(Text)
Nachdem Finnland in den Jahren 1808 und 1809 von Rußland erobert worden war, erlangte es als zarisches Großfürstentum eine weitreichende Autonomiestellung im russischen Reichsverband. Im Unterschied zu anderen Peripherieterritorien des Zarenimperiums, denen der russische Herrscher ebenso wie Finnland zu Beginn des 19. Jahrhunderts die Beibehaltung ihrer angestammten Rechte und Privilegien in Aussicht stellte - Polen und Bessarabien -, vermochte Finnland seinen Sonderstatus im Russischen Reich über ein gutes Dreivierteljahrhundert hinweg zu bewahren. Die Voraussetzungen hierfür wurden im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts gelegt. Die Darstellung sucht der Frage nachzugehen, weshalb es zu dieser Entwicklung kam. Sie analysiert die politischen, staatsrechtlichen und administrativen Grundlagen von Finnlands Autonomie im Petersburger Imperium und untersucht die Besonderheiten des finnischen Falles im Kontext der zarisch-russischen Politik in der Reichsperipherie. Dabei wird auch das politisch-administrative Erbe der russischen Herrschaft über Südostfinnland seit dem 18. Jahrhundert ausführlich berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Finnland wird zu einem Teil des Zarenreiches, 1808/1809 - Russische und finnische Interpretationen im Hinblick auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Sonderstellung Finnlands im Russischen Reich, 1808-1826 - Regierung und Verwaltung in Russisch-Finnland, 1808-1826.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Nesemann, geb. 1969 in Rottweil. Studium der Geschichte, der Politikwissenschaft und der Klassischen Philologie (Latein) in Heidelberg. Staatsexamen 1996. Promotion zum Dr.phil. in Heidelberg im Frühjahr 2002. Seit diesem Jahr wissenschaftlicher Mitarbeiter am Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur an der Universität Leipzig.

最近チェックした商品