Die Rückabwicklung gescheiterter Verträge im spanischen und deutschen Recht (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung .8) (2002. XV, 240 S. 21 cm)

個数:

Die Rückabwicklung gescheiterter Verträge im spanischen und deutschen Recht (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung .8) (2002. XV, 240 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396926

Description


(Text)
Kann ein Bürger, der plötzlich nicht mehr am sittenwidrigen Erwerb eines Adelstitels interessiert ist, die Anzahlung von 175.000,- DM zurückverlangen? Erhält der Schuldner eines Wucherdarlehens den Darlehensbetrag als zinslosen Kredit, muss er zumindest den gesetzlichen Zinssatz zahlen oder muss er den Darlehensbetrag sofort zurückzahlen? Kann der Käufer eines mangelhaften Autos vom Kaufvertrag zurücktreten, wenn das Auto bei einem Verkehrsunfall zerstört wurde? Hat der Käufer eines Hauses Anspruch auf Ersatz der Renovierungskosten, wenn der Verkäufer den Vertrag wegen Irrtums anficht? Die Arbeit vergleicht die Antworten des spanischen Rechts auf diese und ähnliche Fragen mit denen des deutschen Rechts, des UN-Kaufrechts sowie der Modellgesetze von UNIDROIT (Principles of International Commercial Contracts) und der Lando-Kommission (Principles of European Contract Law) und untersucht die Perspektiven für eine Regelung in einem künftigen europäischen Zivilgesetzbuch.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Fälle des Vertragsscheiterns mit anschließender Rückabwicklung - Vorschriften für die Rückabwicklung und das Verhältnis zu anderen Ansprüchen - Durchführung der Rückabwicklung in typischen Problemfällen - Die Behandlung von Nebenansprüchen: Nutzungen, Zinsen, Verwendungen, sonstige Aufwendungen.
(Author portrait)
Der Autor: Daniel Friedrich Berg, geboren 1971 in Heidelberg. Von 1992 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg und Barcelona (Universitat Pompeu Fabra). 1998 Assistent de Recherche an der Université Catholique de Louvain (Belgien). 1996-1998 und 1999-2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht in Freiburg. Seit Oktober 2000 Rechtsreferendar am Landgericht München I und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für bürgerliches Recht und Zivilprozessrecht in München.

最近チェックした商品