Staaten im Innovationskonflikt : Vergleichende Analyse staatlicher Handlungsspielräume im gentechnischen Innovationsprozeß Deutschlands und den Niederlanden. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .78) (Neuausg. 2001. 228 S. 210 mm)

個数:

Staaten im Innovationskonflikt : Vergleichende Analyse staatlicher Handlungsspielräume im gentechnischen Innovationsprozeß Deutschlands und den Niederlanden. Dissertationsschrift (Beiträge zur Politikwissenschaft .78) (Neuausg. 2001. 228 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631368282

Description


(Text)
Die staatliche Gentechnikpolitik steht in einem Spannungsverhältnis: Einerseits gilt die Gentechnik als Schlüsseltechnologie, die zur Erhaltung internationaler Wettbewerbsfähigkeit staatlich gefördert wird. Andererseits wird sie als Risikotechnologie bewertet, deren möglichen Gefahrenpotentialen rechtlich vorzubeugen ist. Systematisch wird an den Länderbeispielen Deutschland und den Niederlanden aufgezeigt, welchen Verlauf der gesellschaftliche Gentechnikdiskurs in den letzten 20 Jahren genommen hat und wie die staatliche Politik darauf reagierte. Es wird deutlich, daß in der technischen Innovationsphase viele Gemeinsamkeiten in der staatlichen Gentechnikpolitik beider Staaten bestehen, die Handlungsspielräume im Prozeß der gesellschaftlichen Einführung der Gentechnik jedoch unterschiedlich genutzt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Staatliche Handlungspotentiale innerhalb nationaler Innovationssysteme - Technikentwicklung als sozialer Prozeß - Der technische und soziale Innovationsprozeß der Gentechnik im Vergleich Deutschland und den Niederlanden.
(Author portrait)
Die Autorin: Maria Behrens, seit 1999 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Internationale Politik/Vergleichende Politikwissenschaft an der FernUniversität Hagen, war von 1993-1999 in verschiedenen Forschungsprojekten zum Thema Gentechnik und Nahrungsmittelherstellung tätig und beschäftigt sich heute mit der Welthandelspolitik im Agrarsektor.

最近チェックした商品