Salzburg und der Heilige Stuhl im 19. und 20. Jahrhundert : Festgabe zum 75. Geburtstag von Erzbischof Georg Eder (Neuausg. 2003. 498 S. 210 mm)

個数:

Salzburg und der Heilige Stuhl im 19. und 20. Jahrhundert : Festgabe zum 75. Geburtstag von Erzbischof Georg Eder (Neuausg. 2003. 498 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631396667

Description


(Text)
Am 18. und 19. Mai 2000 veranstaltete das Institut für Kirchliche Zeitgeschichte am Internationalen Forschungszentrum für Grundfragen der Wissenschaften (IFZ) in Salzburg ein Forschungsgespräch zum Thema "Österreich und der Heilige Stuhl im 19. und 20. Jahrhundert". Es handelte sich dabei um das erste Resultat eines mehrjährigen Forschungsprojektes. Bewußt wurde bei der Publikation der Symposiumsbeiträge mit zwei Ausnahmen (Ortner und Paarhammer) auf salzburgspezifische Beiträge verzichtet. Diese werden nunmehr in einem eigenen Sammelband nachgeliefert, der als Festgabe zum 75. Geburtstag Erzbischof Georg Eder gewidmet wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Josef Kandler/Elisabeth A. Kandler-Mayr: "Occasionem nactus, cuncta fausta tibi adprecor ac permaneo addictissimus..." - Der Schriftverkehr zwischen dem Apostolischen Stuhl und dem Metropolitangericht Salzburg - Gerlinde Katzinger: Maximilian Joseph von Tarnoczy - "il mezzo papa" - Josef Kremsmair: Die Lösung der Salzburger Ansprüche im Rahmen des Vermögensvertrages von 1960 - Michaela Kronthaler: Das Ringen um die Errichtung einer katholischen Universität in Salzburg bei den österreichischen Bischofskonferenzen (1885-1918) - Johannes Neuhardt: Erzbischof Andreas Rohracher und die Geschichte der österreichischen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab in Jerusalem (von den Anfängen bis 1962) - Franz Ortner: Religiöse Verwirrung, Schwärmer, Sekten und Geheimprotestantismus in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts in der Erzdiözese Salzburg - Peter Putzer: Die Rechtsgrundlagen für die Reorganisation der Erzdiözese Salzburg: Bulle 787 Pius' VII. vom 2. Mai 1818 "Ex imposito". Bulle 82 Leos' XII. vom 7. März 1825 "Ubi primum" - Alfred Rinnerthaler: Das Salzburger Privileg der freien Verleihung der Eigenbistümer Gurk, Chiemsee, Seckau und Lavant aus der Sicht kirchlicher und weltlicher Quellen - Hans Spatzenegger: "Santa Maria dell' Anima" und ihr Archiv - Peter Unkelbach: Die Päpste und die Bedeutsamkeit des Papsttums dokumentiert am Wirken des Salzburger Fürsterzbischofs Augustin Gruber - Alfred Stefan Weiß: "Dem Pabste brach darüber das Herz..." Salzburgs Beziehung zu Rom unter Erzbischof Colloredo - ein gespanntes Verhältnis? - Gerhard B. Winkler: Die causa celebre Anton Günthers und der Güntherianer im Erzbistum Salzburg.

最近チェックした商品