Existenzgründungshilfen als Instrument der Struktur- und Beschäftigungspolitik : Dissertationsschrift. (Sozialökonomische Schriften .22) (2002. XII, 291 S. 21 cm)

個数:

Existenzgründungshilfen als Instrument der Struktur- und Beschäftigungspolitik : Dissertationsschrift. (Sozialökonomische Schriften .22) (2002. XII, 291 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396346

Description


(Text)
Seit Großunternehmen unter den Bedingungen sinkender Wachstumsraten und global erhöhter Renditeforderungen verstärkt Arbeitsplätze abbauen, avancieren Existenzgründungen und ihre Förderung auch in Deutschland zum Hoffnungsträger der Struktur- und Beschäftigungspolitik.
Im Buch wird die zentrale Hypothese überprüft, dass die Existenzgründungsförderung in ihrer derzeitigen Ausgestaltung erstens nicht nachhaltig zu mehr Beschäftigung beiträgt und sie zweitens den wirtschaftlichen Strukturwandel bremst. Für den Fördereffekt von Existenzgründungshilfen ist neben der Mikroebene vor allem auch die Makroebene relevant. Dem langfristig positiven Beschäftigungseffekt in den geförderten Gründungen stehen Verdrängungseffekte bei anderen Unternehmen gegenüber.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Ansatzpunkte und Ziele staatlicher Existenzgründungsförderung - Programmnorm und Programmwirklichkeit - Existenzgründungshilfen aus beschäftigungspolitischer Sicht - Existenzgründungshilfen aus strukturpolitischer Sicht - Handlungsoptionen und Ausblick.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Oliver Müller wurde 1972 in Hanau geboren. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau und Philosophie an der Technischen Universität Darmstadt und an der Georgia State University in Atlanta (USA). Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter und Promotion bei Prof. Bert Rürup am Fachgebiet Finanz- und Wirtschaftspolitik der Technischen Universität Darmstadt.

最近チェックした商品