Europol und Strafprozeß : Die Europäisierung des Ermittlungsverfahrens. Dissertationsschrift (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .78) (Neuausg. 2003. 348 S. 210 mm)

個数:

Europol und Strafprozeß : Die Europäisierung des Ermittlungsverfahrens. Dissertationsschrift (Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien .78) (Neuausg. 2003. 348 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631396292

Description


(Text)
Der europäische Integrationsprozeß modifiziert das bislang im Bereich der Straftatenverfolgung als einheitlich verstandene Verhältnis von Staat und (Straf-)Recht. In Gestalt der Europäischen Union erwächst eine neue Bezugsebene, die Spuren im nationalen Strafverfahren hinterläßt. Obgleich die formelle Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, Strafgesetze zu erlassen, auf europäischer Ebene nach wie vor unangetastet bleibt, wird zumindest faktisch die Europäisierung des Ermittlungsverfahrens längst vollzogen. Das Ende des rein national orientierten Strafprozesses zeigt sich vor allem am Beispiel der europäischen Polizeiarbeit, deren Gegenstand die grenzüberschreitende Strafverfolgung ist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Spannungsverhältnis zwischen Europol und Strafprozeß - Die Entstehungsgeschichte der Europäischen Polizeibehörde vor dem Hintergrund der zugrundeliegenden Ordnungen der EU einerseits und des Nationalstaats andererseits - Die Europol-Konvention, Kontrollmöglichkeiten des Amtes und die Folgen eines von Europol beeinflußten europäischen Ermittlungsverfahrens - Zukünftige Ausgestaltung des Europäischen Polizeiamts.
(Author portrait)
Die Autorin: Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main arbeitete Kerstin Degenhardt drei Jahre lang als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminalwissenschaften der Universität Frankfurt/Main und ist seit dem Jahr 2002 Assessorin.

最近チェックした商品