- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Unternehmensumstrukturierungen können einerseits mit dem Abschluß von Firmentarifverträgen verbunden werden, um die tarifliche Situation von Unternehmen zu verändern. Andererseits können Umstrukturierungen auf bestehende Firmentarifverträge treffen. Relevant werden hier vor allem Fälle des Betriebsübergangs und der Umwandlung. Die Arbeit untersucht sowohl den aktiven Einsatz von Firmentarifverträgen bei Umstrukturierungen, als auch die passive Rolle von bestehenden Firmentarifverträgen in Umstrukturierungsfällen. Die Darstellung trennt im Ausgangspunkt zwischen tatsächlichen und gesellschaftsrechtlichen Änderungen im Unternehmen. Anhand von Beispielen und Schemata werden Grundfälle aus der Praxis zur Konkretisierung eingeführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der Abschluß von Firmentarifverträgen als Teil einer Umstrukturierung - Der Firmentarifvertrag bei tatsächlichen Veränderungen in der Unternehmensstruktur - Der Firmentarifvertrag in der Einzelrechtsnachfolge - Der Firmentarifvertrag in der Gesamtrechtsnachfolge.
(Author portrait)
Der Autor: Carsten Teschner wurde 1975 in Freiburg im Breisgau geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Freiburg und Heidel-berg legte er im Jahr 2000 das erste juristische Staatsexamen ab. Neben dem juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht Heidelberg ist er seit 2000 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeitsrecht der Universität Heidelberg tätig.