- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > adult education
Description
(Text)
Diese Publikation stellt die Entwicklung der Qualifizierung von Pflege-Lehrpersonen in den Kontext der Entstehung systematischer Krankenpflegeausbildung. Ausgehend von internationalen Weiterbildungsmöglichkeiten konnten im letzten Viertel des zwanzigsten Jahrhunderts bedeutsame Schritte innerhalb Österreichs gesetzt werden. Wiener Qualifizierungsmodelle werden anhand struktureller, institutioneller, gesetzlicher und inhaltlicher Rahmenbedingungen dokumentiert. Umfassende Anforderungsprofile und reale Bedingungen des Berufsvollzuges weisen auf eine Gruppe hin, welche berufliche Erstqualifikationen mit didaktisch-pädagogischen Zusatzqualifikationen vernetzen. Basierend auf europäischen Standards zielt die zukünftige Ausrichtung eines wissenschaftlichen Bildungsprozesses auf den tertiären Bildungsbereich.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historischer Rahmen der Qualifizierung von Pflege-Lehrpersonen - Internationale und nationale Qualifizierungsmodelle - Strukturelle Elemente des Berufsvollzuges (Bezugswissenschaft, Rechtsgrundlagen, Berufsleitbild, Anforderungsprofile, Selbstverständnis) - Thesen zukünftiger Bildungsprozesse.
(Author portrait)
Die Autorin: Roswitha Engel, Jahrgang 1963, diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, akademisch geprüfte Krankenhausmanagerin, Pädagogin und Lehrbeauftragte in der Erwachsenenbildung.