Description
(Text)
Sowohl das ärztliche Berufsrecht als auch das vertragsärztliche Leistungserbringungs-, das Gesellschafts-, Straf- und Steuerrecht erhalten Regelungen für die gemeinsame Berufsausübung von Vertragsärzten. Dementsprechend sehen sich potentielle Kooperationspartner einem kaum noch überschaubaren Normengeflecht gegenüber. Zu dessen Entwirrung leistet der vorliegende Tagungsband einen Beitrag.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Friedrich E. Schnapp: Eröffnung durch den Geschäftsführenden Direktor des Instituts für Sozialrecht - Hermann Butzer: Sozial-, berufs- und gesellschaftsrechtliche Determinanten für die ärztliche Gemeinschaftspraxis - Horst Bartels: Praktische Ausformungen vertragsärztlicher Zusammenarbeit - Reinhold Preißler: Vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der integrierten Versorgung - Gunnar Duttge: Strafrechtliche Folgen sog. Scheinpartnerschaften - Klaus Jachmann: Steuerrechtliche Fragen der gemeinschaftlichen Berufsausübung von Vertragsärzten.