Betriebliche Organisationen : Akteure im Spannungsfeld formaler und informeller Strukturen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 2002. 304 S. 210 mm)

個数:

Betriebliche Organisationen : Akteure im Spannungsfeld formaler und informeller Strukturen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .37) (Neuausg. 2002. 304 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631395059

Description


(Text)
In einer zunehmend dynamischen, internationalen Umwelt stellt sich für Organisationen die Frage, welche Faktoren eine Anpassungsfähigkeit begünstigen. Das wirft die Frage auf, inwiefern Organisationsstrukturen funktional bzw. dysfunktional für reale organisationale Handlungsabläufe sind. Die Synthese des instrumentalen und institutionalen Organisationsbegriffes stößt eine Perspektive von Lebenswelt und Organisationen auf, die eine intermediäre Analyse erlaubt.
Die Diskussion des Spielbegriffes und der 'Micropolitics of knowledge' nach Emmanuel Lazega spannen einen Rahmen auf, der nicht nur die rationale Seite des Akteurshandelns rekonstruiert. Es zeichnet sich ab, daß es die organisationalen Akteure selbst sind, die die organisa tionale Realität bestimmen, nicht die formalen Strukturen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Macht und Herrschaft - Bürokratie - Der Begriff der Organisation, instrumentaler und institutionaler Organisationsbegriff - Hierarchien - Rationalität - Entscheidungskorridor - Formale und informale Gruppen - Koordination individueller Verhaltensweisen - Spielbegriff, Pivot-Player, Spieltypologie nach Roger Caillois - 'Micropolitics of knowledge' nach Emmanuel Lazega - Restrukturierungsprozess, Spannungsverhältnis von Akteur und Struktur.
(Author portrait)
Die Autorin: Sabine Liebert studierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre an der Universität Dortmund sowie an der Grande Ecole - Ecole de Management Européen, Strasbourg/Frankreich. Von 1998-2001 promovierte sie mit der vorliegenden Dissertation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Dortmund.

最近チェックした商品