Lizenzverträge über technische Schutzrechte, Marken und Urheberrechte nach der 6. GWB-Novelle (Europäische Hochschulschriften Recht .3421) (Neuausg. 2002. 258 S. 210 mm)

個数:

Lizenzverträge über technische Schutzrechte, Marken und Urheberrechte nach der 6. GWB-Novelle (Europäische Hochschulschriften Recht .3421) (Neuausg. 2002. 258 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631394236

Description


(Text)
Die gewerblichen Schutzrechte und das Urheberrecht sind von immer größerer wirtschaftlicher Bedeutung. In der Folge hat auch die wirtschaftliche Bedeutung von Lizenzverträgen über Schutzrechte zugenommen. Durch die 6. GWB-Novelle wurden die kartellrechtlichen Vorschriften für Verträge über gewerbliche Schutzrechte in

17 und 18 GWB neu gefaßt und an die europäische Gruppenfreistellungsverordnung für Technologietransfer-Vereinbarungen angeglichen. Die Arbeit untersucht die kartellrechtliche Zuverlässigkeit von Lizenznehmerbeschränkungen in Verträgen über gewerbliche Schutzrechte auf der Grundlage von
17 GWB sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anwendung der Vorschrift auf Verträge über Nutzungsrechte an Marken und Urheberrechten und überprüft das gefundene Ergebnis am europäischen Kartellrecht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Lizenzverträge über technische Schutzrechte, Marken und Urheberrechte als Gegenstand des Kartellrechts - Die Regelungen des europäischen Kartellrechts als Grundlage für die Neufassung der

17, 18 GWB - Die Behandlung von Lizenznehmerbeschränkungen in Lizenzverträgen über Marken und Urheberrechte nach dem GWB - Die entsprechenden Anwendungen von
17 GWB auf Lizenzverträge über Marken und Urheberrechte und das europäische Kartellrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Hieber, geboren 1969 in Augsburg. 1990 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften in Passau. Anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Handels- und Wirtschaftsrecht II der Universität Passau. Publikationen zum Patent- und Urheberrecht. 1998 bis 2001 Referendariat in Hamburg mit Stationen u. a. bei der Urheberrechtskammer des Landgerichts Hamburg, der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg im Bereich «Theater, Musik, Recht», in der Abteilung Business und Legal Affairs eines Plattenlabels und beim International Music Council bei der UNESCO in Paris. Promotion 2001 an der Universität Passau. Derzeit Justitiar eines Münchener Medienunternehmens und Rechtsanwalt.

最近チェックした商品